
AFEB Bremen - unsere Geschichte
Autismus verstehen. Kinder begleiten. Vertrauen wachsen lassen.
Am Anfang stand ein Ziel – und ein großes Herz.
Ein engagierter Arzt hatte den Wunsch, Kindern mit Behinderungen zu helfen. Doch je mehr er mit ihnen arbeitete, desto stärker zog es ihn zu einer Gruppe, deren Sprache nicht immer mit Worten gesprochen wird: Kinder im Autismus-Spektrum.
Mit offenem Blick, viel Geduld und ehrlichem Interesse begann er, sich auf ihre Welt einzulassen – eine Welt, die oft leiser, komplexer und vielschichtiger ist, als sie auf den ersten Blick erscheint.
Über sechs Jahre hinweg begleitete er Kinder und Jugendliche in ganz unterschiedlichen Lebenslagen. Er lernte von ihnen, mit ihnen – und entwickelte sich so zu einem spezialisierten Autismus-Therapeuten. Seine Vision war klar:
👉 Eine Praxis, die Kinder mit Autismus nicht nur betreut, sondern wirklich versteht.
👉 Ein Ort, an dem Frühförderung mit Empathie, Struktur und Fachwissen auf höchstem Niveau angeboten wird.
Diese Vision ist heute gelebte Realität.
Mit viel Herzblut, Engagement und einem wachsenden interdisziplinären Team entstand AFEB Bremen – eine Praxis, die Kindern mit Autismus den Raum gibt, sich in ihrem Tempo zu entwickeln und dabei unterstützt wird, was in ihnen steckt.
🧩 Unser Verständnis von Autismus
Kinder im Spektrum erleben die Welt anders – nicht falsch.
Sie können ihre Bedürfnisse oft nicht so äußern, wie wir es gewohnt sind. Um sie zu verstehen, braucht es Menschen mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und tiefem Wissen über neurodiverse Wahrnehmung.
Viele Kinder im Spektrum können zum Beispiel Reize – Geräusche, Lichter, Bewegungen – nicht so filtern wie neurotypische Menschen.
Während wir mühelos zwischen Wichtigem und Unwichtigem unterscheiden, erleben sie häufig alles gleichzeitig: das Summen der Lampe, das Knistern der Jacke, den wackelnden Stuhl, die Frage im Raum.
Diese Reizüberflutung führt oft zu Rückzug, Selbststimulation oder scheinbar ungewöhnlichen Verhaltensweisen. Doch dahinter steckt keine Ablehnung, sondern der Versuch, sich zu regulieren, Sicherheit zu finden.
Und genau dabei setzen wir an.
💙 Was uns bei AFEB wichtig ist
• Respekt vor dem Kind: Jedes Verhalten ist ein Ausdruck von Bedürfnissen.
• Individuelle Begleitung: Es gibt kein „Schema F“, sondern viele Wege – und wir suchen gemeinsam den passenden.
• Sicherheit & Struktur: Ein geordnetes, verlässliches Umfeld schafft Raum für Entwicklung.
• Elternarbeit auf Augenhöhe: Sie kennen Ihr Kind am besten – wir hören zu und arbeiten mit Ihnen zusammen.
🌟 Willkommen bei AFEB Bremen
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen – mit Offenheit, Fachwissen und echter Freude an kleinen und großen Entwicklungsschritten.